Cim Özyurt
Zahntechniker und Produktmanager
Deutschland
Der Beruf des Zahntechnikers vereinigt Tätigkeiten der unterschiedlichsten Berufe in sich: des Gießereifacharbeiters, des Galvaniseur, des Zerspanungstechnikers, des Schweißtechnikers, des Schlosser, des Keramikers, des Feinmechanikers, des Goldschmieds, des computergestützten Konstruktions- und Herstellungstechnikers.
Aber erst der Künstler in uns ermöglicht es, diese Fähigkeiten für die individuelle Vielfalt des Natürlichen einzusetzen. Tagtäglich stellen wir uns dieser Herausforderung und tragen eine große Verantwortung für das Wohlbefinden, die Gesundheit und die Ausstrahlung der Menschen, für die wir tätig werden. Wir glauben zu Recht sagen zu dürfen, dass unsere tägliche Arbeit einzigartig ist und mit kaum einem anderen Beruf verglichen werden kann.
Wie unser Beruf, sind aber auch die hierzu verwendeten Arbeitsmittel etwas Besonderes.
Unsere Werkzeuge begleiten uns über weite Strecken unserer Berufskarriere und einmal liebgewonnene Instrumente werden häufig mit viel Einfallsreichtum und Kreativität individualisiert, bis sie endlich wirklich das perfekte Feeling für unsere Wünsche bereithalten.
Schwieriger wird es bei einem unserer Hauptinstrumente, dem Keramikpinsel.
Dieser soll nicht nur ergonomisch perfekt sein, sondern möglichst ewig halten und alle gewünschten Funktionen nachhaltig beibehalten. Aus diesem Grund haben wir schon immer einen großen Teil unserer Aufmerksamkeit dem Belastungskonzept eines Pinsels im Arbeitsprozess gewidmet.
Mit dem Funktionsprinzip lay:art konnten wir bereits die Funktion und Haltbarkeit eines Keramikpinsels signifikante verbessern. Ich möchte mich an dieser Stelle noch sehr herzlich für die vielen positiven Rückmeldungen bedanken.
Funktionsprinzip lay:art
Herkömmliche Keramikpinsel
Ganz besonders möchte ich aber auch Ihre Anregungen erwähnen, wie z.B. den Schutz des Keramikpinsels in den Arbeitspausen. Einen Punkt, den ich in Bezug auf Haltbarkeit unterschätzt habe. Umknickende Haare beim Aufsetzen der Schutzhülse, beim offenen Lagern in der Schublade oder auf dem Tisch haben zum Teil eine größere Belastung auf dentale Pinsel als das Arbeiten selbst. In dem Bewusstsein wie Kostbar diese Haare sind, fand ich das zum Teil schon erschreckend. Aber ich kann niemandem einen Vorwurf machen. Der tägliche Arbeitsstress und eine nicht vorhandene praktikable Lösung führt zwangsläufig zu diesem Umgang.
Die Schutzfunktion
Daher war die naheliegende Lösung: eine gute Idee zum genialen Produkt zu führen und daher das perfekte Funktionskonzept von lay:art mit einem neuen Schutzmechanismus zu vereinen. Bei unserem neuen Genius ist die Schutzfunktion untrennbar mit dem dentalen Pinsel verbunden. Über einen handlichen Drehmechanismus verschwindet der Pinselkopf im Inneren des Griffes. Selbst bei abstehenden Haaren kann ein Abknicken der Haare ausgeschlossen werden. Für einen sicheren Transport oder auch bei kurzen Arbeitsunterbrechungen wird der Schutz zur Selbstverständlichkeit. Dieses ist ein gelungenes Beispiel für ein echtes „Making work easy“. Ein High Tech Pinsel mit einer nachhaltigen Schutzfunktion.