GEO Expert Wax Set: Von Barcelona nach Mailand.

making work easy

Guido Testa
Zahntechnikermeister
Italien


 

Meinen Kollegen August Bruguera kannte ich nur vom Hören-Sagen, als ich im Februar 2016 von Renfert in sein Dental Training Center nach Barcelona eingeladen wurde. Dort  stellte er in einem Rahmen des Train the Trainer Programms von Renfert seine Philosophie  des Aufwachsens mit dem GEO Expert Wax Set vor.
Ich kenne seine berufliche Professionalität und meine Erwartungen waren dementsprechend hoch. Ich rechnete  jedoch nicht damit so eine einfache und zugleich geniale Technik zu erlernen, die mich sofort fasziniert und neugierig gemacht hat.

 

Schichten  mit verschiedenen farbigen Modellierwachsen des GEO Expert Wax Sets, die August Bruguera zusammen mit dem Unternehmen Renfert entwickelt hat?

 

 

 

 

Der Größte Vorteil bei der Wachsmodellierung ist, dass man nicht wie beim Keramikschichten die Zeit des Brennens abwarten muss, um zusätzliche Effekte zu sehen. Doch natürlich stellte ich mir auch die Frage, wie ich die außergewöhnliche Technik von August Bruguera auch in meine tägliche Arbeit integrieren kann. Die Antwort ließ glücklicherweise nicht lange auf sich warten: Ich habe im März 2016 damit begonnen, diagnostische Wax-ups mit der Technik von August Bruguera herzustellen.
Sowohl vom Zahnarzt, wie auch vom Patienten, bei dem ich den ersten Fall durchgeführt habe, kam sehr viel positives Feedback. Dank des ästhetischen Wax-ups konnten sich beide sowohl von der  Form als auch von der Farbe der geplanten Restauration ein Bild machen und sich so die später fertige prothetische Arbeit gut vorstellen.

 

 

 

 

 

 

Eine gute Gelegenheit, um diese Technik als Lehrmethode zu nutzen, bietet sich  bei Kursen zur Keramikschichtung an, die ich halte. Seit ich die Technik von August Bruguera kennengelernt habe, beginne ich meinem Unterricht mit der Verwendung des GEO Expert Wax Set, bevor ich zur Schichtung der keramischen Massen übergehe. Der Aufbau eines ästhetisch aufgewachsten Zahns ist der selbe wie in der späteren Schichtung in Keramik. Aber mit Hilfe der Wachstechnik ist das Erlernen viel intuitiver und effektiver, so dass danach das Schichten der Keramik deutlich leichter fällt.

 

Ich nutze in meinem Labor auch die CAD/CAM-Technologie und verarbeite die prothetische Fabrikware unter technischer Verwendung von monolithischem Zirkonoxid, Lithium Disilikat oder anderen fräsbaren Materialien. Was die Maschinen erzeugen trifft nur zu einem Teil meine Vorstellung einer  ästhetischen Zahnform. Die genaue Morphologie des Zahns und die korrekte Funktion bleiben für mich am wichtigsten und die Zähne, die mit den verschiedenen farbigen Modellierwachsen aufgewachst werden, erlauben es mir diese Ziele schnell und mit befriedigenderen Ergebnissen zu erreichen. In der Tat erhält man mit Hilfe der Modellierwachse des GEO Expert Wax Set ein Ergebnis, das optisch ansprechender ist, als bei Zähnen, die mit monochromem Modellierwachs aufgewachsten wurden. Das Resultat ist ein  ästhetisch aufgewachster Zahn und nicht eine einfache, rein monolithisch, geformte Restauration.

 

Ich wünschte mir, dass auch Sie das Gefühl erleben könnten, das ich beim Anwenden dieser Technik empfinde. Trotz der vielen Arbeitsjahre, die hinter mir liegen, hatte ich die  die Chance  etwas sehr Bedeutsames dazuzulernen und dadurch meinen beruflichen Horizont aufs Neuezu erweitern.  Zum Abschluss sage ich  ein großes Dankeschön an den ausgezeichneten und sehr sympathischen Zahntechniker August Bruguera, der es mir ermöglicht hat hat, dass ich meine tägliche Arbeit mit noch mehr Leidenschaft verrichten kann.