Deona Grobler-Murray
Technische Leitung
Ivoclar Vivadent Neuseeland
Deona Grobler-Murray von Ivoclar Vivadent Neuseeland hat einen Erfahrungsbericht über die lay:art Pinsel und Anmischplatten verfasst
Welch ein erfrischendes, sauberes und künstlerisches Gefühl bringt die lay:art Serie zu uns in die Zahntechnik… Sie kombiniert schönes Design mit cleverer Funktionalität, dass sie sogar Einfaches zu etwas Besonderem macht. Jeder Keramiker braucht einen Schuss tägliche Inspiration, um wundervolle und natürliche Restaurationen zu kreieren und Renfert gibt uns genau das mit der lay:art Serie. Für jede Anforderung und jeden Geschmack gibt es die passende Auswahl.
lay:art Anmischplatten
Ich liebe die lay:art crystal aqua. Das Anfeuchten von Keramik durch die Befeuchtungsstreifen wird dank des Kapillareffekts denkbar einfach. Es lässt sich leicht sauber halten, da die Streifen resistent gegen Schimmelbildung sind. Es ist auch sehr praktisch, da die Befeuchtungsstreifen einen Gegendruck erzeugen und dabei helfen, die Keramik leichter mit dem Pinsel aufzunehmen. Die Glasoberfläche ist extrem glatt und hat eine graue Farbe, die auch für die Augen sehr angenehm ist. So macht das Arbeiten noch mehr Spaß.
Deona Grobler-Murray mit ihrer lay:art tropic Anmischplatte
Die lay:art tropic und tropic pro Anmischplatten haben eine gute, selbstbefeuchtende Keramikoberfläche und sind mit oder ohne Einbuchtungen in zwei unterschiedlichen Größen verfügbar, je nach Geschmack und Vorlieben des Keramikers. Die Keramikoberfläche ist ebenfalls sehr glatt und sehr pinselverträglich mit einer weißen Arbeitsfläche.
Die lay:art natural Anmischplatten sind aus meiner Sicht wahre Schönheiten…jede Platte wird einzigartig aus dem Halbedelstein Achat gefertigt… sie zu sammeln kann ein Hobby werden! So kann die künstlerische Seite eines Keramikers hervorkommen, um Farben und Schattierungen nach den persönlichen Wünschen, auf einer von der Natur inspirierten Oberfläche zu mischen.
lay:art Pinsel
Die lay:art Style Pinsel gibt es in verschiedensten Ausführungen, was Keramikern eine beeindruckende Auswahl an Größen und Formen bietet. Die persönliche Technik und der Arbeitsstil werden so ideal berücksichtigt.
Deona Grobler-Murray mit einem lay:art style Pinsel
Die Größen richten sich nach der Menge an Wasser und Keramik, die in verschiedenen Arbeitsstadien genutzt werden. „Slim oder Bold“ steht für die Menge der Feuchtigkeitsabgabe – slim Pinsel geben weniger Feuchtigkeit ab für filigranere Arbeiten, bold Pinsel geben mehr Feuchtigkeit für größere Arbeiten ab. Die „Cone“ Version ist besonders standfest, um Bereiche wie Mamelons zu gestalten. Für Arbeiten an IPS e.max Frontzahnrestaurationen nutze ich beispielsweise gerne 4 slim, 4 cone, 2 und den lay:art color Pinsel (ein speziell geformter Pinsel mit vielen Anwendungszwecken).
Renfert hat bei der Entwicklung der Pinsel die individuellen Anforderungen von Zahntechnikern untersucht, mit dem Ergebnis, dass wir jetzt die Wahl aus zehn qualitativ hochwertigen lay:art Style Pinsel in Kolinsky-Qualität haben. Die Kolinsky Pinselhaare werden einer strengen Auswahlprozedur unterstellt, um die hervorragenden Eigenschaften der Pinsel bei der Produktion und während der Nutzung sicherzustellen – Stabilität, Belastbarkeit, Haltbarkeit und Langlebigkeit. Die Pinsel bestehen erstaunlicherweise aus 20% mehr Haaren als üblich, wobei die Pinselspitzen gleichzeitig feiner als üblich sind. Brilliant!
Diese Details bei der Materialauswahl, Design und Produktion stellen die Pinsel eine Stufe höher als andere Pinsel.
Danke Renfert, für diese Produktvielfalt, die anspruchsvolle Arbeitsstile berücksichtigt und unterstützt und die künstlerische Arbeit in unserem technisch anspruchsvollen Beruf pflegt.